Inhalt
- Über die App
- Neue Eigenschaften
- Zeitverschiebung
- Standorte
- Benachrichtigungen
- Zeitteilung
- Einstellungen
Über die App
Die Weltuhr zeigt die Zeiten auf der ganzen Welt auf einzigartige und intuitive Weise an. Sie zeigt nicht nur die aktuelle Zeit an vielen Orten auf der Welt gleichzeitig an, sondern ermöglicht Ihnen auch einen schnellen Vorlauf in die Zukunft oder einen Rücklauf in die Vergangenheit, um schnell zu visualisieren, wie spät es ist ändert sich überall auf einmal.
Jeder Standort wird als um den Globus rotierendes Banner angezeigt, auf dem der Name des Standorts (oder ein von Ihnen gewählter benutzerdefinierter Titel) aufgedruckt ist und ein Pfeil vom Kopf des Banners auf die aktuelle Zeit an diesem Standort zeigt. Um zukünftige oder vergangene Zeiten anzuzeigen, drehen Sie den Globus mit Ihrem Finger. Oder springen Sie mit der Zeit- und Datumsauswahl sofort zu einem beliebigen Zeitpunkt.
Der Name (oder der benutzerdefinierte Titel) des aktuell ausgewählten Standorts sowie die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum werden über der Uhr angezeigt. Unterhalb der Uhr wird die Zeitzone des ausgewählten Standorts angezeigt. Tippen Sie auf die Pfeile auf beiden Seiten der Zeitzoneninformationen (oder wischen Sie auf der Zeitzonenbeschriftung selbst nach links oder rechts), um den ausgewählten Standort zu ändern.
Die Uhr zeigt auch die Trennlinien zwischen den Tagen an, sodass Sie verschiedene Tage an verschiedenen Orten leicht erkennen können. Eine auf Mitternacht zeigende Linie teilt den Globus in zwei Tage, die auf beiden Seiten der Linie beschriftet sind. Die andere Linie – die sich mit dem Zifferblatt dreht, wenn es sich bewegt – entspricht in etwa der internationalen Datumsgrenze. (1)
Wenn die Uhr schnell in die Zukunft vorgespult wird, erscheint in der oberen linken Ecke eine Schaltfläche zum Erstellen von Benachrichtigungen, die an Ihr Telefon oder Ihre Uhr gesendet werden (einmalig oder täglich), wenn die aktuelle Zeit die zukünftige Zeit am ausgewählten Ort erreicht.
Neu in Version 3.5
- Freigabeoptionen – neue Möglichkeiten, Zeitinformationen mit Ihren Freunden und Kollegen auf der ganzen Welt zu teilen.
Neue Funktionen in Version 3
- Zeit einfrieren – Wenn die Zeit nun vorwärts oder rückwärts verschoben wird, friert die Uhr die Zeit ein.
- Time Hop – Springen Sie sofort zu einem beliebigen Datum und/oder einer beliebigen Uhrzeit, ohne das Zifferblatt endlos drehen zu müssen.
- Sommerzeitanzeige – Orte, an denen derzeit Sommerzeit gilt, zeigen optional einen Punkt auf ihrem Banner an.
- Schnelle Stadtsuche – Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens einer Stadt, um passende Ergebnisse anzuzeigen.
- Verbesserte Benachrichtigungsverwaltung – Einfacheres Erstellen und Verwalten von Benachrichtigungen
- Bessere Banneranordnung – Mehr Banner passen auf den gleichen Raum.
Zeitverschiebung
Berühren Sie das Zifferblatt und drehen Sie es im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Zeit vorwärts oder rückwärts zu verschieben. Um kleinere Anpassungen vorzunehmen (+/- 1 Minute), wischen Sie auf der Zeitbeschriftung des Standorts über der Uhr nach links/rechts oder nach oben/unten.
Wenn die Zeit verschoben wird, erscheint über dem Ortsnamen eine Blase, die angibt, um wie viel die Zeit nach vorne oder hinten verschoben wurde, und am äußeren Rand der Uhr erscheint ein Bogen, um den Zeitunterschied zu verdeutlichen. In der unteren linken Ecke der Uhr erscheint eine Schaltfläche zum Zurückspulen. Tippen Sie darauf, um die Uhr auf die aktuelle Zeit zurückzustellen.
Zeitstillstand
Wenn Sie die Zeit vorwärts oder rückwärts verschieben, „friert“ die Uhr bei der zukünftigen/vergangenen Zeit ein. Neben der Uhrzeit erscheint ein Schlosssymbol, um anzuzeigen, dass sie eingefroren ist. Die Uhrzeit wird nur in Stunden und Minuten (keine Sekunden) angezeigt. Sie können auch auf das Zifferblatt tippen, ohne es zu drehen, um die Uhr auf die aktuelle Uhrzeit einzufrieren.
Während die aktuelle Echtzeit voranschreitet, wird die in der Blase angezeigte Dauer herunter- oder heraufgezählt, je mehr sich die aktuelle Zeit der eingefrorenen Zeit nähert oder sich davon entfernt, und zeigt die Differenz zwischen dem eingefrorenen Zeitpunkt und der tatsächlichen aktuellen Zeit an. Verwenden Sie diese Funktion als Countdown- (oder Countup-)Timer.
Zeitsprung
Drücken Sie die Uhrtaste in der Nähe der Uhrzeitmarkierung auf der rechten oberen Seite des Bildschirms, um zu jeder Tageszeit zu springen. Drücken Sie die Kalendertaste direkt unter der Uhrtaste, um zu jedem Datum zu gelangen.
Standorte
Die App zeichnet Banner auf dem Zifferblatt, die die von Ihnen ausgewählten Orte darstellen. Tippen Sie auf die Weltschaltfläche in der unteren rechten Ecke, um die Liste der vom Benutzer ausgewählten Orte anzuzeigen. Sie können die Standorte hinzufügen, ändern, löschen und neu anordnen. Durch die Neuordnung wird sich die Art und Weise ändern, wie sie auf dem Zifferblatt angezeigt werden, wobei die zuerst aufgeführten Orte am äußeren Rand der Uhr und die Orte weiter unten in der Liste näher an der Mitte angezeigt werden.
Neue Standorte erstellen
So erstellen Sie einen neuen Standort:- Tippen Sie auf die Schaltfläche „+“, um einen Standort hinzuzufügen.
- Tippen Sie auf „Standort auswählen…“
- Wählen Sie eine Zeitzone (weitere Einzelheiten siehe unten).
- Fügen Sie bei Bedarf einen benutzerdefinierten Titel hinzu. Beachten Sie, dass dieses Feld nur Textzeichen zulässt (keine Emojis, Hanzi, Kanji oder andere Sonderzeichen) und ein langer Titel möglicherweise abgeschnitten wird, wenn er auf der Uhr angezeigt wird.
- Tippen Sie auf „Speichern“. (Durch Drücken der Schaltfläche „Abbrechen“ werden alle Änderungen verworfen.)
Standorte verwalten
Auf dem Standortlistenbildschirm:- Tippen Sie auf die Zeile eines Standorts, um die Zeitzone oder den benutzerdefinierten Titel des Standorts zu bearbeiten.
- Halten Sie eine Zeile gedrückt, bis sie herausspringt, um die Position in der Liste nach oben oder unten zu verschieben.
- Wischen Sie auf einer Standortzeile nach links, um sie aus der Liste zu entfernen (Sie können sie auch aus dem Bildschirm „Standort bearbeiten“ entfernen).
Zeitzonen auswählen
Die Standardmethode zum Suchen nach einer Zeitzone ist die neue Stadtsuchfunktion. Geben Sie den Namen einer Stadt in die Suchleiste ein und die Tabelle zeigt alle passenden Ergebnisse in einer Städteliste an. Wenn Sie einen Standort auswählen, wird der benutzerdefinierte Titel des Standorts mit dem Namen der Stadt gefüllt. Beachten Sie, dass einige Städtenamen sehr lang sind und möglicherweise nicht gut auf dem Uhrenbanner angezeigt werden.
Die andere Möglichkeit, eine Zone auszuwählen, besteht darin, einfach aus einer Liste von Zeitzonen auszuwählen, die entweder nach Region oder nach GMT-Offset geordnet sind. Nach Regionen werden die Zonen nach Kontinent/Region gruppiert und dann alphabetisch nach dem Namen der Großstädte aufgelistet. Die Regionen sind Afrika, Amerika (einschließlich Nord und Süd), Antarktis, Arktis, Asien, Atlantik (Ozean), Australien, Europa, GMT, Indien (Ozean) und Pazifik (Ozean). Innerhalb dieser Regionen werden alle genannten Zeitzonen aufgelistet. Beachten Sie, dass viele Großstädte hier nicht genannt werden, da sie die Zeitzone einer anderen Stadt innerhalb derselben Zone verwenden. Beispielsweise wird an der Westküste der USA die pazifische Zeit durch „Amerika/Los Angeles“ dargestellt, und alle anderen US-Städte mit pazifischer Zeit verwenden diese Zone, beispielsweise Seattle, Portland, San Francisco, San Jose und San Diego . Wenn Sie auf eine bestimmte Stadt abzielen möchten, verwenden Sie die Registerkarte „Stadtsuche“. Die GMT-Offset-Liste zeigt die Zeitzonen sortiert nach ihrem Offset von GMT/UTC (Greenwich Mean Time, auch Koordinierte Weltzeit genannt), beginnend mit der am weitesten dahinter liegenden Zeitzone (GMT-11) bis zur am weitesten vorne gelegenen Zeitzone (GMT+14). Es handelt sich um denselben Satz von Zonen, die nach Region aufgelistet sind, nur nach GMT-Versatz geordnet.
„Es können keine weiteren Standorte hinzugefügt werden“
Einige Hinweise zur Begrenzung der Anzahl der Standorte:
Die Lite-Version der App unterstützt bis zu 3 Standorte. Die Pro-Version unterstützt noch viel mehr – die genaue Anzahl hängt von mehreren Faktoren ab: der Größe des Bildschirms, den von Ihnen ausgewählten Standorten, der Länge ihrer Bannertitel und ihrer Reihenfolge in der Standortliste. Die App zeichnet Standortbanner in Bändern rund um das Zifferblatt, beginnend beim äußersten Band und nach innen. Es bevorzugt Standorte, die weit oben auf der Liste stehen, gegenüber denen, die weiter unten auf der Liste stehen. Mehrere Banner passen in dasselbe Band, wenn sie sich nicht überlappen. Wenn neue Standorte hinzugefügt werden, die sich mit vorhandenen Standorten überschneiden, wird ein neues Band erstellt, es sei denn, die maximale Anzahl an Bändern ist bereits erreicht. In diesem Fall können keine weiteren Standorte hinzugefügt werden.
Die Anzahl der passenden Standorte hängt davon ab, welche Standorte Sie auswählen und wo Sie sie in der Liste positionieren. Wenn Sie Standorte auswählen, deren Zeitzonen sehr nahe beieinander liegen, kommt es schnell zu einer Überlagerung und zu vielen Bändern auf der Uhr. Um zu vermeiden, dass zu viele Bänder erstellt werden, kombinieren Sie Standorte, die in derselben Zeitzone liegen, und verwenden Sie einen benutzerdefinierten Titel, um sie zu identifizieren (z. B. einen Standort mit dem Namen „Paris/Amsterdam“ anstelle von zwei separaten Standorten). Es wird außerdem empfohlen, Orte mit längeren Namen weiter oben in der Liste zu platzieren, damit sie in äußeren Bändern näher am äußeren Rand des Zifferblatts gezeichnet werden. Wenn ein Name zu lang ist, wird er beim Zeichnen auf der Uhr abgeschnitten, insbesondere wenn sich das Banner nahe der Mitte befindet.
Wenn die App das Hinzufügen weiterer Standorte nicht zulässt, liegt das daran, dass die Anzahl der anzuzeigenden Banner, die groß genug sind, um lesbar zu sein, begrenzt ist. (Je mehr Bänder hinzugefügt werden, desto kleiner und schwerer lesbar.) Sobald diese Grenze erreicht ist, lässt die App das Hinzufügen neuer Standorte nicht mehr zu, selbst wenn es einige Orte in Zeitzonen gibt, die in die vorhandenen Banner passen könnten . Um mehr Standorte unterzubringen, müssen Sie zunächst einen oder mehrere Standorte entfernen, die dazu führen, dass sich die Banner in mehreren Bändern stapeln. Wenn es mehrere Standorte/Banner in derselben Zeitzone (d. h. mit demselben GMT-Versatz) gibt, stapeln sie sich schnell. Durch das Entfernen mindestens eines sollte ein Band frei werden und das Hinzufügen weiterer Standorte an anderen Orten (z. B. anderen Zeitzonen/GMT-Offsets) ermöglichen.
Benachrichtigungen
Um eine Benachrichtigung zu erstellen, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt am aktuell ausgewählten Ort benachrichtigt, verwenden Sie zunächst die Zeitverschiebungsfunktion, um die Uhr auf die Zeit vorzustellen, zu der Sie benachrichtigt werden möchten. Anschließend wird in der oberen linken Ecke eine Schaltfläche angezeigt Uhr (Ausrufezeichen in einer Sprechblase, unter der Globus-Schaltfläche). Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, wird zur festgelegten Zeit eine Benachrichtigung für den ausgewählten Standort erstellt (Sie können zwischen einmaligen oder wiederkehrenden Benachrichtigungen wählen). Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Benachrichtigungen für die App im Bildschirm „Systemeinstellungen“ aktiviert haben (siehe die Option „Systemeinstellungen“ unten).
Benachrichtigungen zur Fehlerbehebung
Möglicherweise bemerken oder hören Sie eingehende Benachrichtigungen nicht. Das iPhone bietet viele Möglichkeiten, potenzielle Warnungen stummzuschalten. Wenn eine dieser Bedingungen zutrifft, erhalten Sie möglicherweise keine Warnung oder hören keinen Ton für eine Benachrichtigung:- Die Stummschaltung ist aktiviert oder die Lautstärke des Klingeltons ist ganz heruntergedreht.
- Bitte nicht stören ist aktiviert (Änderung in der App „Einstellungen“ -> „Bitte nicht stören“)
- Die App darf keine Benachrichtigungen erhalten (überprüfen Sie die Option „Systemeinstellungen“ auf dem Einstellungsbildschirm dieser App).
- Sie besitzen eine Apple Watch und diese ist so eingestellt, dass sie Benachrichtigungen der iPhone-App spiegelt. Manchmal wird die Warnung an die Uhr gesendet, manchmal jedoch nicht, und in beiden Fällen hören Sie keinen Ton auf dem Telefon. (Änderung in der Watch-App -> Benachrichtigungen -> scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „iPhone-Benachrichtigungen spiegeln von:“ und suchen Sie nach „Weltzeituhr“).
Benachrichtigungen verwalten
Tippen Sie in der oberen linken Ecke des Hauptbildschirms auf die Globus-Schaltfläche, um eine Liste der Standorte und ihrer aktuellen Zeiten anzuzeigen, einschließlich der aktuellen Systemzeitzone (lokal), aller von Ihnen ausgewählten benutzerdefinierten Standorte und vieler wichtiger Zeitzonen in der Umgebung Welt. (Dieser Bildschirm zeigt immer die aktuelle Echtzeit an, auch wenn die Uhr zeitversetzt in die Zukunft oder Vergangenheit ist.)
Die Benachrichtigungsschaltfläche in der oberen rechten Ecke der Tabelle zeigt einen Bildschirm mit einer Liste aller Benachrichtigungen an, die von der App für alle Standorte geplant wurden. Sie können sie in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge des Lieferdatums anzeigen (tippen Sie auf die Pfeiltasten nach oben/unten). Sie können eine Benachrichtigung dauerhaft abbrechen, indem Sie in der Zeile nach links wischen.
Tippen Sie auf die Zeile eines Standorts, um weitere Informationen über die diesem Standort zugeordnete Zeitzone anzuzeigen, einschließlich aller Benachrichtigungspläne für die Zustellung. Sie können Benachrichtigungen hier auch dauerhaft abbrechen.
Zeit teilen
Eine neue Funktion der App ermöglicht es Ihnen, Screenshots und Zeitpläne mit anderen über das iOS-Freigabeblatt zu teilen. Wenn Sie auf das Freigabesymbol (Kästchen mit nach außen zeigendem Pfeil) in der oberen rechten Ecke tippen, wird (manchmal mit etwas Verzögerung) das Freigabeblatt angezeigt. Verwenden Sie diese Funktion, um globale Meetings zu koordinieren!
Das Freigabeblatt bietet zahlreiche Optionen zum Teilen eines Screenshots des aktuellen Uhrzustands und einer Liste aller Zeiten an den von Ihnen ausgewählten Standorten, die auf der Uhr angezeigt werden sollen. Dies funktioniert mit den Apps „Nachrichten“, „Mail“, „Notizen“ und „Journal“ von Apple sowie mit einigen Social-Media-Apps, aber einige Apps von Drittanbietern unterstützen nicht die volle Funktionalität:
- Facebook, Threads – posten Sie nur einen Screenshot, es ist kein Text enthalten :-(
- Nextdoor – enthält sowohl den Screenshot als auch den Text mit der Liste aller Zeiten. (Yay Nextdoor!)
- LinkedIn – funktioniert überhaupt nicht, tut mir leid. :-(
- Kopieren – kopiert Text und Bild in die Zwischenablage, um sie an anderer Stelle einzufügen.
- In Dropbox speichern, In Dateien speichern – speichert 4 Dateien: einen Screenshot im JPEG-Format und 3 Textdateien, eine mit den Zeitplaninformationen und zwei, die leer sind (?!)
- Zu neuer Schnellnotiz hinzufügen – diese Option speichert nur einen Screenshot in einer neuen Notiz, enthält keine Text.
Funktioniert auch für einige andere Aktionen:
Verbreiten Sie die Nachricht
Auf dem Einstellungsbildschirm gibt es eine Option, einen Link zur Weltzeituhr-App im App Store über das iOS-Freigabeblatt zu teilen. Tippen Sie auf diesen Link, wählen Sie Ihre bevorzugte Kommunikationsmethode (unterstützt Nachrichten, E-Mail, die meisten Social-Network-Apps) und senden Sie einen Link an Ihre Freunde!